Zum Inhalt springen
ARRIVO BERLIN in der Presse

Newsletter

ARRIVO BERLIN

Newsletteranmeldung und Archiv

Alle Zahlen, Daten, Fakten und Neuigkeiten, die Sie benötigen

Wir freuen uns, dass Sie sich zum Newsletter anmelden möchten. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese.

Lesen Sie hier unsere letzten Newsletter:

Jahresrückblick – so war 2022 bei ARRIVO BERLIN (02/2023)

Ein Blick auf unsere Zahlen zeigt: auch 2022 konnte die Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN fast 1.000 Menschen mit Fluchthintergrund auf ihrem Weg in einen Beruf mit Zukunft unterstützen. Ein großer Erfolg – ansichts der vielfältigen Krisen im vergangenen Jahr. Blicken Sie in diesem Newsletter mit uns auf die Zahlen und ihre Hintergründe, aber auch auf Herausforderungen, die sich uns in der täglichen Arbeit stellten. Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auch auf verschiedene Stellenausschreibungen von unseren ARRIVO BERLIN Teilprojekten, die Sie am Ende des Newsletters finden.

Berufliche Integration von Geflüchteten – was bringt das Jahr? (01/2023)

Mit steigenden Flüchtlingszahlen und Fachkräftemangel steigt auch der Bedarf an Projekten zur beruflichen Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Zum Jahresbeginn blicken wir auf die Ausgangslage, um uns auf kommende Aufgaben und Herausforderungen vorzubereiten. Dabei schauen wir auch auf die Neuerungen bei der Asylgesetzgebung und Reformpläne zum Einwanderungsrecht, durch die sich Fragen bei Geflüchteten und Unternehmen ergeben. Zum Download finden Sie zudem die aktualisierte Infografik des ARRIVO BERLIN Servicebüros für Unternehmen über Angebote in Berlin rund um die Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten.

Weihnachtsgruß (12/2022)

Nach einem weiteren bewegten Jahr möchten wir Ihnen für Ihr Interesse und für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit in 2022 danken. Während unsere große Fachtagung im März noch online stattfinden musste, konnten wir uns im Laufe des Jahres endlich wieder mehr vor Ort persönlich begegnen. Die Projektmitarbeitenden von ARRIVO BERLIN waren viel unterwegs: bei Praxistagungen, Dialogforen und Fachgesprächen, beim Deutschen Pflegetag und auf gut besuchten Jobmessen, wie dem „Markt der Möglichkeiten“ für Migrant:innen im BiZ Berlin-Süd oder der IHK-Jobmesse für Geflüchtete, zu der mehr als 1.400 Menschen mit Fluchthintergrund kamen. Wir freuen uns, auch 2023 wieder mit dabei zu sein.

Gute Arbeit - Auch für Menschen mit Fluchthintergrund (11/2022)

Was fällt Ihnen zu "Guter Arbeit" ein? Freiräume für eigene Ideen, angemessene Bezahlung, kollegiale Unterstützung, Wertschätzung durch Vorgesetzte? Fest steht, es gibt zahlreiche Aspekte von guter Arbeit. Für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund spielen beispielsweise Schutz vor Diskriminierung, gerechte Entlohnung, sichere Arbeitsbedingungen oder die Anerkennung ausländischer Abschlüsse eine wichtige Rolle. Lesen Sie darüber mehr in unserem aktuellen Schwerpunkt.

Wieder mehr Geflüchtete (10/2022)

Überall können wir die Schlagzeilen lesen: die Zahl der Geflüchteten in Deutschland steigt. Sie kommen überwiegend aus der Ukraine, aber auch aus anderen Herkunftsländern wie Syrien oder Afghanistan. Viele von ihnen zieht es nach Berlin. Die große Zahl an Neuberliner:innen mit Fluchthintergrund wird darin deutlich, dass im Oktober mehr als 1.400 Besucher:innen zur IHK-Jobmesse für Geflüchtete kamen. Die Projekte von ARRIVO BERLIN sind gefragt, mit ihrer langjährigen Erfahrung zur erfolgreichen Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung und Arbeit beizutragen.

Fachkräftesicherung durch Vielfalt (09/2022)

Diversität (Vielfalt) hilft, den Fachkräftemangel auszugleichen. Für Unternehmen wird es angesichts der demografischen Entwicklung immer wichtiger, alle verfügbaren Potenziale zu nutzen – und beispielsweise Frauen, ältere Menschen oder Migrant:innen und Geflüchtete stärker als künftige Mitarbeitende in den Blick zu nehmen. Wir betrachten in diesem Newsletter einige Aspekte der Diskussion um Diversität, die auch bei ARRIVO BERLIN eine wichtige Rolle spielen. Besonders hinweisen möchten wir dabei auf einen Gastbeitrag des Berliner Lesben- und Schwulenverbandes, in dem es um die Unterstützung von queeren Geflüchteten geht.

Klimawandel und Fachkräftesicherung (08/2022)

Die ausgetrockneten Flüsse haben uns in den vergangenen Wochen einen Vorgeschmack auf die kommende „Heißzeit“ gegeben. Anhand aktueller Studien und Stimmen aus dem Projektverbund ARRIVO BERLIN lenken wir den Blick auf die benötigten Fachkräfte, insbesondere im Handwerk, die Deutschland und Berlin bis 2035 klimaneutral und klimaresilient machen müssen. Welche Herausforderungen bestehen? Welche Rolle können geflüchtete Menschen und ARRIVO BERLIN spielen?

Was Wissenschaftler:innen herausgefunden haben (07/2022)

Der Sommer hat uns mittlerweile alle fest im Griff. Viele Kolleg:innen sind im Urlaub, im Büro ist es etwas ruhiger geworden. Vielleicht eine gute Gelegenheit, um nicht nur den Schreibtisch aufzuräumen, sondern auch ein bisschen mehr Fachliteratur zu lesen. Wir haben das bereits getan und uns in verschiedene aktuelle Studien rund um das Thema Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten vertieft. Vier davon stellen wir ihnen in diesem Newsletter vor. Lesen Sie außerdem ein Interview mit unserem Botschafter des Handwerks Alaa Alshihan: "Ich will erzählen, dass das Handwerk junge Leute braucht."

Kontakt

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

Technische Koordinierung ARRIVO BERLIN

Bildung, Umschulung, Soziales (BUS) gGmbH
Richard-Sorge-Straße 21A
10249 Berlin

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten