Newsletter
ARRIVO BERLIN
Newsletteranmeldung und Archiv
Alle Zahlen, Daten, Fakten und Neuigkeiten, die Sie benötigen
Wir freuen uns, dass Sie sich zum Newsletter anmelden möchten. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese.
Newsletterarchiv
Lesen Sie hier unsere letzten Newsletter!
Vielfalt gestalten – auf dem Arbeitsmarkt, im Betrieb und bei ARRIVO BERLIN
Antidiskriminierung am Arbeitsplatz, Innovationskraft durch Vielfalt oder Diversity-Management sind Schlagworte, die mittlerweile verstärkt in Personalabteilungen und Führungsetagen diskutiert werden. In der Februar-Ausgabe unseres Newsletters heften wir uns an die Spuren dieser vielfältigen Diskussionen: Wir werfen einen Blick auf das Vielfaltsland Deutschland – und auf die Vielfaltsstadt Berlin. Wir zeigen, wie durch und bei der Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN die Möglichkeiten von Diversität aktiv gefördert werden. Wir beschäftigen uns mit rassimussensibler Begleitung von jungen Geflüchteten, stellen aktuelle Publikationen zum Thema vor und machen auf die KMU-Toolbox aufmerksam, die ganz praktische Tipps zur vielfaltsorientierten Personalarbeit in Betrieben bereithält.
Trotz Corona weiterhin auf Kurs (1/2021)
Die Arbeits- und Kommunikationsweisen bei der Ausbildungsinitiative veränderten sich zum Teil stark, das Ergebnis blieb aber recht konstant: 1.000 Menschen mit Fluchthintergrund wurden von den ARRIVO BERLIN Teilprojekten im vergangenen Jahr unterstützt, 269 davon wurden in eine Ausbildung oder Arbeit gebracht, wie unser erster Artikel beschreibt. Dass der Weg in die Berufsausbildung sich auch in Krisenzeiten lohnt, unterstreicht wiederum unser zweiter Artikel. Praktisches aus der Ausbildungsinitiative und ARRIVO BERLIN in der Presse runden den ersten Newsletter 2021 ab.
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne (12/2020)
„Wir schaffen das!“ Der berühmte Einzeiler aus dem Jahr 2015 gewann in diesem Jahr wieder besonders an Relevanz, da sich die wirtschaftliche Großwetterlage für geflüchtete Menschen pandemiebedingt stark veränderte. Dies zeigt unser erster Artikel „Die Arbeitsmarkt- und Ausbildungssituation von Geflüchteten in Berlin“. Die Interviews mit den Teilprojekten wiederum machen auf das bereits „Geschaffte“ aufmerksam; auf Erfolge, die wir trotz großer Herausforderungen seit 2015 verzeichnen können. Der Ausblick auf das Jahr 2021 verdeutlicht, dass ARRIVO BERLIN auch in den kommenden zwölf Monaten wieder einiges „schaffen“ wird.
ARRIVO BERLIN Weihnachtsgruß (12/2020)
Weihnachten steht vor der Tür – wir nehmen dies zum Anlass, auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Es waren bewegte Zeiten, keine Frage. Rückblickend können wir aber behaupten, die diesjährigen Herausforderungen gut gemeistert zu haben.
Auch und ganz besonders dank Ihnen!
Digitale Unterstützung während des Lockdowns (11/2020)
Mit digitaler Beratung und ergänzenden Angeboten unterstützt u.a. das Teilprojekt ARRIVO BERLIN Soziales in Zeiten weitgehender Kontaktbeschränkungen geflüchtete Menschen beim Einstieg in Ausbildung und Beruf. In ihrem Gastbeitrag erzählt die Projektleitung des Teilprojekts, Christine Döbler, welche digitalen Angebote entwickelt wurden und zu welchen Ergebnissen diese führten: Dank der Digitalisierung verdoppelten sich die Beratungs- und Vermittlungszahlen in ihrem Projekt fast.
Fünf Jahre Sommer der Flucht – Fünf Jahre ARRIVO BERLIN (10/2020)
Jetzt ist er da – der erste Newsletter von ARRIVO BERLIN. Hier möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und die Arbeit in und um die Ausbildungsinitiative informieren. In unseren Artikeln blicken wir anhand von Interviews, Zahlen und Erfahrungsberichten auf den "Sommer der Flucht" zurück. Was wurde in den vergangenen 5 Jahren gemeinsam erreicht?
Kontakt
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Technische Koordinierung ARRIVO BERLIN
Bildung Umschulung Soziales (BUS) gGmbH
Hallesches Ufer 60
10963 Berlin